Mai
29
2016
An verschiedenen Fundorten kommen verfestigte Mischungen aus Tonerde, Sand und Eisenoxid in unterschiedlicher Konzentration vor, die als Raseneisenstein bezeichnet werden. Häufig wird dieses Material auch als Rasenerz, Klump, Raseneisenerz, Sumpfeisenstein oder Brauneisenstein bezeichnet.
Ursprünglich erhielt Raseneisenstein seinen Namen, da er...
Mai
23
2016
Kannelüren stellen senkrechte Rillen an antiken Säulenschäften dar. Sie dienen dem optischen Schmuck und vermitteln einen imposanten Eindruck. Die Säulen wirken so höher und schlanker. Mit Stegen werden korinthische und ionische Kannelüren verbunden. Dorische Säulen hingegen reihen sich in...
Mai
20
2016
Gesetzlich wird die so genannte Kappungsgrenze bundesweit einheitlich geregelt. Mieten dürfen gemäß § 558 Abs. 3 BGB innerhalb von 3 Jahren maximal um 20 % erhöht werden. Kappungsgrenzen beziehen sich auf Mieterhöhungen, die der Anpassung an ortsübliche Vergleichsmieten dienen,...
Mai
15
2016
Immer beliebter unter dem Aspekt der Altersvorsorge wird als Kapitalanlage der Kauf einer Immobilie. Geringe Zinsen für Baufinanzierungen oder Immobilienkredite, geringe Sparzinsen, Unsicherheiten am Aktienmarkt und massenhaft Insolvenzen von Anlagemodellen wie Schiffsfonds können Gründe für diese Entscheidung sein.
Der Kauf...
Mai
12
2016
Im antiken Griechenland wurden Karyatiden ursprünglich als architektonisches Gestaltungselement eingesetzt. Bei den Karyatiden handelt es sich um stilisierte Frauenfiguren, welche wie Säulen als tragende Elemente für Ziergiebel, Dächer und Fassadenelemente dienen. An antiken Gebäuden wie der Akropolis sind, Karyatiden...
Mai
07
2016
Der Reinertrag einer Immobilie beziffert sich im Jahr auf die Differenz zwischen den Bewirtschaftungskosten und den gesamten Mieteinnahmen inklusive Umlagen und sonstigen Vergütungen im Rahmen der Vermietung. Kalkulatorische Bestandteile wie Mietausfallwagnis und Abschreibung zählen ebenfalls zu den Bewirtschaftungskosten. Zur...
Mai
03
2016
Um den Brandschutzbestimmungen einhalten zu können, ist es notwendig das Abbrandverhalten von Materialien zu beschreiben. Hierzu dient als dimensionslose Kenngröße der Abbrandfaktor. Dieser gibt die Menge des Materials an, welches innerhalb einer Zeit- und Flächeneinheit anfällt. Der Abbrandfaktor wird...