Sep.
29
2012
Ein Notweg wird wie ein Überbau bewertet: Man ermittelt eine vorschüssige Notwegerente als wesentlichen Bestandteil vom belasteten Grundstück: Wert der Teilflache mal LSchZS (Liegenschaftszinssatz) = Rente p. a. Der Bodenwert vom belasteten Grundstück ergibt sich aus dem unbelasteten Bodenwert...
Sep.
28
2012
Sonnenenergie, die durch Photovoltaik oder Solarthermie genutzt wird, wird aktiv genutzt. Im Gegensatz wird bei der passiven Sonnenenergienutzung die Fläche des Fensters dafür genutzt, möglichst viel Energie ins Hausinnere und möglichst wenig der Wärme wieder nach draußen zu lassen....
Sep.
26
2012
Um den Bodenwertanteil im Erbbaurecht zu ermitteln, bedient man sich dieser finanzmathematischen Methode:
Der Verzinsungsbetrag vom Bodenwert (Liegenschaftszins) abzüglich des vertraglich / gesetzlich erzielbaren Erbbauzinses ergibt die Differenz, die mit dem Barwertfaktor aus Realzins und Liegenschaftszins multipliziert wird.
Sep.
24
2012
Verwaltungskosten
Verwaltungskosten sind im Bereich Bauen und Wohnen eine wichtige Kategorie der Kostenrechnung. Für den Begriff Verwaltungskosten gibt es jedoch keine eindeutige Definition. Das liegt darin begründet, dass die zur Bewirtschaftung von Gebäuden, Unternehmen und sonstigen Wirtschaftseinheiten notwendigen Kosten nicht...
Sep.
23
2012
Anbauten dienen der Erweiterung bestehender Gebäude um Wohn-/Nutzraum, beispielsweise um Garagen, Wintergärten, Saunen oder Schwimmbäder. Um Gestaltungsauflagen zu erfüllen und die nötigen Genehmigungen einzuhalten, werden Architekten für Anbauten hinzugezogen.
Sep.
22
2012
Wegerecht
Das durch eine Grunddienstbarkeit oder eine schuldrechtliche Vereinbarung (Vertrag) abgesicherte Wegerecht räumt einem Grundstückseigentümer das Recht ein, das belastete Grundstück zu begehen oder befahren. Ein öffentlich-rechtliches Wegerecht entsteht dann, wenn gegenüber der Bauaufsichtsbehörde eine Baulast erklärt wird. Ein sogenanntes...
Sep.
20
2012
Dreischichtige und verlegefertige Werkstoffe aus Holz in Paneelenform bezeichnet man als Laminate. Optional werden sie direkt verklebt oder aber mittels Nut und Feder auf einem speziellen Untergrund verlegt. Von unten nach oben sind einzelne Platten wie folgt aufgebaut: Gegenzugmaterial,...
Sep.
19
2012
Gemäß Reichskataster gehören zu den Nutzflächen: Weingarten, Wasserfläche, Wiese, Unland, Streuwiese, Moor/Moos, Hopfenpflanzungen, Gebäude- und Hoffläche, Heide, Wald (Holzung), Grün-, Garten- und Ackerland.
Nach den neuen Verwaltungsvorschriften von 1990 gehören dazu: Historische Anlagen und Unland, Schutzfläche, Übungsgelände, Wasser-, Wald-, Landwirtschafts-,...
Sep.
17
2012
Wird gelöschter Weißkalk mit Wasser verdünnt, entsteht Kalkfarbe. Insbesondere für Räume, die hoher Luftfeuchtigkeit sowie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, eignet sich Kalkfarbe. Weil Kalk ätzend ist, müssen Kalkfarben mit Gummihandschuhen und einer Schutzbrille verarbeitet werden.
Sep.
13
2012
Eine Schutzwand, die man mittels Holzpfosten, H-förmigen Stahlträgern, Schrägstützen oder Brettern gegen nachrutschendes Erdreich in Baugruben aufstellt, nennt man Verbau. Meistens wird ein Verbau in sehr tiefen Baugruben notwendig, die über normale Kellergeschosse hinausreichen, zum Beispiel für Tiefgaragen.